Hallo,
da Sie kein plentysystem genannt haben gehen wir von plenty7 aus, wichtig ist, dass die Artikelnummer der CSV-Datei in einem Feld in plenty steht!
Sie können grob wie folgt vorgehen:
A) Bau eines Flows zum Abruf der plentymarkets Artikeldaten:
-> Nutzen Sie hier am besten unsere Vorlage plentymarkets Artikel exportieren
-> gehen Sie in den erstellten Flow bitte in den Mapper (klick auf "Configure") und weisen in der Spalte "identifier2" in der Quelle das Feld aus plenty zu, welches Ihre Artikelnummer enthält
-> Lassen Sie den Flow durchlaufen
Ergebnis: Sie haben einen Datastore in den Ihre Artikelstammdaten enthalten sind
B) Flow erstellen zum setzen der Verfügbarkeit
1. Step zum herunterladen der Datei -> URLDownload, FTPDownload, Dropbox etc.
2. Step zum einlesen der Datei -> CSVReader
4. Step zum mappen der Daten -> SpreadsheetMapper
-> Hier bitte auf Configure klicken, die Daten abrufen
--> in der Spalte mit der Verfügbarkeit ein bei den Funktionen Mappingset auswählen. Tragen Sie bei Mappingset String folgendes ein:
1=5
um die Verfügbarkeit 1 vom Lieferanten in die Plenty-VerfügbarkeitsID 5 zu übersetzen
Dokumentation Einfaches Mappingset
--> in der Spalte mit der Artikelnummer bitte die Funktion Querverweis auswählen und im in A) angelegten Datastore mittels der Artikelnummer im identifier2 das Feld "SKU" oder "VariantID" zurückgeben lassen
Dokumentation Querverweis
5.Step zum filtern der Daten -> SpreadsheetFilter
Klicken Sie hier bei der "Condition" auf das Plus und stellen Sei ein
-> das in der Spalte mit den Verfügbarkeiten "IST GLEICH" 5
-> das in der Spalte mit den Querweis "IST UNGLEICH" No Record found
stehen muss
6.Step zum setzen der Verfügbarkeit -> SetItemsAvailability
-> gehen Sie in auf Configure, holen die Daten und füllen nun je nach Querverweis ItemSKU bzw. VariantID + Availability, die restlichen Spalten können Sie entfernen
Viele Grüße
danke, ich hatte zu beginn genannt, dass wir plenty 6 nutzen.
gilt dann ihre anleitung totzdem oder ist das nur für plenty7 gedacht>?
Hallo,
oh entschuldigen Sie, das wurde überlesen.
In diesem Fall gilt fast 1:1 das gleiche, nur das Sie sich mittels des Querverweis zwingend die SKU zurückgeben lassen müssen (VariandID gibt es in plenty6 nicht)
Viele Grüße
hallo
ich komme einfach nicht klar mit der anleitung!
insbesondere punkt5 ist unverständlich.
ich habe nun folgendes stehen:
Verfuegbarkeit! == '4' && Hauptartikel! != 'No Record found'
ist das so richtig????
bisher wurden keine daten in das plenty geupt.
das mapping scheint auch nicht zu funktionieren da immer noch die verfügbarkeiten nicht stimmen!
es werden keine verfügbarkeiten im plenty geupt!
Können Sie mal einen Screenshot Ihres Flows schicken? Um zu vermeiden, dass wir aneinander vorbei reden, müssen wir grob sehen, wie der Flow aufgebaut ist.
im anhang
zur erklärung: ich bin dienstleister und richte das system für einen kunden ein.
trendbad24 hat mir synesty empfohlen.
wenn das klappt, habe ich weitere interessenten für ihr system.
Hallo,
ok, wir haben eine Vermutung. Prüfen Sie mal, ob Sie den Step PlentySetItemsAvailability mit ext. Version 114 (nicht 115) verwenden.
v114 ist für plenty6 und v115 ist für plenty7. Das ist leider aktuell eine etwas ungünstige Übergangszeit, in der einige Kunden noch auf 6 sind, andere schon auf 7.
Falls Sie irgendwo v115 stehen haben, dann tauschen Sie bitte den entsprechenden Step durch die v114 Version aus.
jo, hat geklappt.
danke.
nächste aufgabe: import von daten - abgleich datastore - ergänzen der daten im plenty
im anhang der von mir erstellt flow.
ist das so korrekt?
scheint zu klappen.
kann ich weitere steps integrieren, um freitextfelder zu importieren oder bedarf das eines neuen flows?
Hallo,
sie können den Flow auch erweitern um z.B. die Freitextfelder setzen.
kuehle
hallo,
ich möchte verfügbarkeiten eines lieferanten mit plentymarkets 6 abgleichen.
im handbuch wird nicht beschrieben, wie man zu verfahren hat, bei unterschiedlichen inhalten.
wir arbeiten im plenty ohne tatsächlichen bestand, sondern lediglich mit verfügbarkeitsanzeige. diese hat im plenty bis zu 10 id´s wovon wir 1-5 nutzen.
die importdatei (csv) enthält 2 spalten. erste beinhaltet die artikelnummer und in spalte 2 wird die verfügbarkeit gezeigt. diese besteht aus -1, 0 und 1.
1= verfügbar; 2= zulauf; 3=nicht lieferbar
wir möchten nur die verfügbaren (1) einlesen.
die im plenty zuzuordnende verfügbarkeits-ID wäre dann die id 5.
es müsste also aus der quelldatei alle artikel mit id1 (verfügbar) importiert werden und im plenty mit verfügbarkeits id5 eingefügt werden.
vielen dank